-
-
DSGVO-Konformität in der Schweiz: Was Unternehmen wissen müssen
—
Kategorie: Online ComplianceDie Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) ist die allgemeine Datenschutzverordnung. Warum ist sie wichtig? Welche Anforderungen müssen erfüllt werden, und welche Rolle spielen…
-
DNSSEC
—
Was ist DNSSEC und wie funktioniert es? DNSSEC stellt eine Erweiterung des DNS (Domain-Namen-Systems) dar, welche die Authentizität (Echtheit) und…
-
DNS-Spoofing
—
Was ist DNS-Spoofing und wie kann man sich davor schützen? Was ist ein DNS-Spoofing-Angriff? Wie kann man ihn verhindern? Diese…
-
Unterschied zwischen HTTPS und DNSSEC
—
Was ist der Unterschied zwischen HTTPS-Protokollen und DNSSEC? HTTPS und DNSSEC sind beide notwendig, um die Sicherheit einer Domain zu…
-
Webseitenbetreiber aufgepasst
Neues Datenschutzgesetz in der Schweiz seit 2023 Ein neues Datenschutzgesetz sowie eine neue Datenschutzverordnung sind seit dem 1. September 2023…
-
Die gängigsten HTTP-Statuscodes und was sie bedeuten
—
Kategorie: Hosting404 (Not Found), 500 (Internal Error) & C.o. Das ist Ihnen bestimmt auch schon das eine oder andere Mal passiert.…
-
Webhosting-Wechsel zu Swizzonic
Die Swisscom stellt Ihre Webhosting-Dienste per Ende Mai 2024 ein. Mit der Einstellung der Webhosting-Dienste durch Swisscom bis Ende Mai…
-
SEO-Tipps für mit WordPress erstellte Nachrichtenseiten
Die Sichtbarkeit bei Google News zu erhöhen, kann eine Herausforderung sein, aber es gibt viele Ressourcen und Techniken in der…
-
Security Shield: Der stärkste Schutz fürs Internet
—
Kategorie: Cyber SecurityIn der heutigen digitalen Welt, in der Cyberangriffe immer häufiger und raffinierter werden, ist die Sicherheit von Systemen und Netzen…